kollektiv doykait (@kollektiv_doykait) lädt ein zum Screening des Filmes "Forget Baghdad" von Schweizer Regisseur Samir. Der Film thematisiert die Geschichte Irakischer Juden, erzählt von ihrer Auswanderung nach Israel und ihrem Leben in diesem neuen Land.
„Forget Baghdad: Jews and Arabs – The Iraqi Connection (2002)“ mit anschliessendem Gespräch mit dem Regisseur Samir.
Vier einstige irakische Kommunisten erinnern sich an das Leben in Baghdad, die revolutionäre Politik der 40er und 50er Jahre, und den demütigenden Empfang in Israel. Ella Shohat erzählt von ihrer Kindheit als »stinkende Iraki« in Israel und analysiert die Klischees von Orientalen und arabischen Juden in alten Filmen. Ein historischer Essay, eine brisante Debatte.
Samir, selbst Kind irakischer Einwanderer in die Schweiz, befragt fünf prominente arabische Juden irakischer Herkunft: Ella Shohat, Filmhistorikerin, Shimon Ballas, Professor für arabische Literatur und Bürgerrechtler, Sami Michael, Bestseller-Autor, Moshe Houri, Bauunternehmer, und Samir Naqash, preisgekrönter Autor unveröffentlichter arabischer Romane.
Film: Arabisch/Hebräisch, deutsche Untertitel
Anschliessend an das Screening gibt es ein Gespräch mit dem Regisseur.
Dies ist eine Chance, um über sogenannte Mizrahi Juden*Jüdinnen zu erfahren, sowie über die Nuancen von jüdischer Erfahrung.
3 CHF / 7 CHF / 13 CHF