Saturday, 09.03.2024
19:00
Aufführungsfenster 2 - Brücki in ZW
event image
Eleni Mylona TeKi TeKua Ivana Balabanova Alessandro Olla Experi_Theater
Einlass: 18:30Start: 19:00Ende: 21:30
Richtpreis: 25.–
TicketsLink

Vom 8. bis 10. März 2024 ziehen wir mit einem Programm von elf wunderbar unterschiedlichen Tanz-, Theater- und Performanceprojekten in die Zentralwäscherei im Industriequartier ein. Ein durchs Los gewählter Szenerat aus Zürich hat die Beiträge ausgewählt und zu einem bunten Programm zusammengestellt – hier stand keine künstlerische Kuration, sondern die Ermöglichung von Experimenten, Recherchen und Synergien im Zentrum. Die auftretenden Künstler*innen haben ihre Wurzeln in Tanz, Theater und Performance.

Program Sat., 9.3.2024, 20 Uhr

Eleni Mylona – CARA AMICA DI PENNA
Inspiriert von der in den 1930er Jahren weit verbreiteten Praxis des Brieffreundes/der Brieffreundin, durch den Austausch von Briefen eine neue Sprache zu erlernen, geht es in dieser Brief-Performance um Intimität, Sensibilität, Simplizität und Vorstellungskraft.

TeKi TeKua – Später
Das Bewegungsstück “SPÄTER” beschäftigt sich mit der Konstruktion von Ideen, Erwartungen und gesellschaftlichen Vorstellungen vom Individuum und dessen Selbstoptimierung.

Ivana Balabanova & Alessandro Olla – Code#9
Code#9 explores the transformative power of darkness and light. Darkness offers the possibility of infinity and the transcendency , light carves fragments of the body, thoughts, and breaths. The music supports the immersive, meditative state that takes the audience into a dreamlike dimension.

Experi_Theater instructed by Lateena Plummer & Co, hosted by Nimia Gracious – _QTBIPOC Twerkshops_*
Der Twerkshop ist ein QTBIPOC-zentrierter Community-Praxisraum, der die Geschichte des Twerking als Tanzform erforscht, um Wissen zu bewahren und zu den laufenden Bemühungen um die Rückgewinnung dieses Tanzstils beizutragen.


Brücki 235 ist ein Ort von der Szene für die Szene und für Zürich. Der Verein bietet im Auftrag von Kultur Stadt Zürich eine selbstverwaltete Infrastruktur aus neuen Proberäumen, regelmässigen Aufführungsmöglichkeiten und einer Vielzahl von Vernetzungsformaten. Das ist bahnbrechend: Noch nie gab es in Zürich einen Ort, der den Künstler*innen so viel Mitgestaltungsmöglichkeiten bot und der ohne ein Kurationsteam oder eine künstlerische Leitung auskommt.
www.bruecki235.ch