Wednesday, 14.09.2022
17:00
Was ist Abolitionismus?
event image
enough.2022
Aktionstage-enough.2022Start: 17:00Ende: 18:00Link

Was ist Abolitionismus?

Input – Daniel Loick & Vanessa E. Thompson

»Abolitionismus« bezeichnet sowohl einen theoretischen Ansatz als auch eine politische und soziale Bewegung, die sich für die Überwindung staatlicher Gewaltinstitutionen wie Gefängnis und Polizei einsetzt. In der Tradition des Kampfes gegen die Versklavung Schwarzer Menschen betonen Abolitionist:innen die rassistische Geschichte staatlicher Gewaltapparate und ihre Komplizenschaft mit Formen kapitalistischer Ausbeutung und patriarchaler Unterdrückung. In einem kürzlich erschienenen Reader haben Vanessa E. Thompson und Daniel Loick die wichtigsten Stimmen dieser internationalen Bewegung auf Deutsch zugänglich gemacht. In der Veranstaltung werden zentrale Themen und Motive aus der abolitionistischen Theorie und Praxis vorgestellt.

Vanessa Thompson und Daniel Loick werden per Stream zugeschaltet, wir zeigen den Stream in der Halle der Zentralwäscherei. Für Personen, die nicht physisch teilnehmen können, stellen wir einen Link zu Verfügung.

Über Daniel Loick & Vanessa E. Thompson

Daniel Loick ist Associate Professor of Political & Social Philosophy an der Universität Amsterdam. Seine Arbeit verortet sich an der Schnittstelle von Philosophie, politischer Theorie und Sozialtheorie. Die Entwicklung einer kritischen Theorie des Rechts und der Staatsgewalt, Gegengemeinschaften und Politiken der Lebensform bilden die Fokusthemen von Loicks Forschung. Unter anderem veröffentlichte er die Bücher “Kritik der Souveränität”, “Kritik der Polizei” und zuletzt gemeinsam mit Vanessa E. Thompson "Abolitionismus – ein Reader.

Vanessa E. Thompson ist aktuell Associate Professor (Black Studies) an der Queen’s University in Kingston (Kanada). Sie forscht und publiziert zu Black social movements, black feminisms, critical migration, border and racism studies, anti-colonial theories and methodologies, critiques of policing and carcerality, abolition and social justice, activist feminist ethnographies. Thompsons Forschung setzt sich eingehend mit Racial Profiling auseinander und publizierte mehrere Artikel dazu. Im Jahr 2020 erschien ihr Buch “Sicherheit. Rassismuskritische und feministische Debatten. Verlag Westfälisches Dampfboot.” und 2021 “Schwarze Feminismen. Schwerpunktheft der Femina Politica.”.

mehr über enough.