_This event is held in german _
_Statistisch erlebt jede fünfte Frau in der Schweiz sexualisierte Gewalt, dabei ist die Dunkelziffer der betroffenen Menschen immens höher. Sexualisierte Gewalt ist kein Einzelfall und kein entferntes anonymes Ereignis, sondern geschieht um uns herum. Sexualisierte Gewalt ist hinter systemischem und gesellschaftlichem Versagen verborgener Alltag.
Während vier Tagen setzen wir uns anhand verschiedener Perspektiven mit sexualisierter Gewalt auseinander. Durch fachliche Inputs, Workshops und Kunst wollen wir uns damit auseinandersetzen, wie sexualisierte Gewalt aussieht und wie wir als Gesellschaft, aber vor allem als Einzelpersonen damit umgehen wollen. Dabei beginnen wir nicht zuletzt bei unserer eigenen Betroffenheit und Verantwortung sowie jene unseres Umfeldes._
Film "Letzte Nacht" von Lea Bloch
19:00 Uhr
Im Kurzfilm “Letzte Nacht” von Lea Bloch treffen sich vier Freundinnen und vier Freunde unter sich. Der Vorabend rekonstruiert sich in beiden Gruppen zeitgleich und nimmt nach und nach Form an. Die Stimmung ist ausgelassen, bis klar wird, dass letzte Nacht eine Grenze überschritten wurde. In beiden Gruppen stellen sich Fragen rund um Schuld, Verantwortung und Einverständnis. Nach dem Screening findet ein Q&A mit der Filmregisseurin statt.
Referat Agota Lavoyer
20:00 Uhr
Ticket: Referat Agota Lavoyer
In einem Referat thematisiert die ehemalige Opferberaterin, Autorin und Aktivistin Agota Lavoyer die erschreckende Allgegenwärtigkeit sexualisierter Gewalt in unserer Gesellschaft und zeigt die weitverbreiteten und festgefahrenen Irrtümer und Fehlannahmen auf, welche die Debatte rund um sexualisierte Gewalt prägen.