Friday, 10.02.2023
19:00
Bookpink
event image
MAXIM THEATERStart: 19:00End: 20:30Link

Bookpink
Schweizer Erstaufführung von Caren Jeß

In Bookpink spielen Vögel die Hauptrolle. Im Stück erzählen ungewöhnliche, mysteriöse, freiheitsliebende und abergläubische Vögel uns Menschen über soziale Herkunft und Zugehörigkeit. Gemeinsam mit dem MAXIM Ensemble erforscht und inszeniert Katharina Cromme (Institut für bewegende Künste) die Szenen dieses charmant-humorvollen „Kompendiums“.

Die neue Produktion des MAXIM Theater thematisiert den "Klassismus". Das sind Diskriminierungen, Rollenzuweisungen und Marginalisierungen aufgrund der sozialen Herkunft oder der sozialen Position. Die Schweizer Erstaufführung von Bookpink nimmt auch die Diskussion über die Machtstrukturen in Theaterhäusern auf und transferiert sie in die Praxis. Dazu wurden Tandems der Zuständigkeiten geschaffen, bei dem jede Funktion zu gleichen Teilen aus Mitgliedern des MAXIM Theater-Ensembles und arbeitserfahrenen Theaterschaffenden besetzt wurde.

Von und mit: Agatha Gachnang, Agustina Atrio, Ahmad Kron, Ana Rodrigues, Caren Jeß, Claudia Flütsch, Edita Škalic, Gabi Mengel, Gabriela Raaflaub, Katharina Cromme, Laiya Sievi, Lilith Khaleian, Marek Lamprecht, Marileide Oliveira, Nina Balmer, Ronan Khalid Ahmad, Valentyna Berger, Yahya Hazrouka

Eine MAXIM Theater Produktion. In Koproduktion mit der Zentralwäscherei.

Das MAXIM Theater ist das transkulturelle Theater im Kreis Vier in Zürich und wurde mit dem Ziel gegründet, ein Theater zu schaffen, das auch ein Ort der Begegnung ist und Zugang für alle Menschen bietet, die in dieser Stadt leben und der Durchmischung der Internationalität der Stadt Zürich entspricht. Mit künstlerischen Mitteln – hauptsächlich mit Theater und Musik – werden Menschen, Sprachen und Kulturen zusammengebracht. Die Spielenden sind zum Teil nicht ausgebildete Schauspieler*innen oder stammen aus einem anderen Sprachraum. Und es gibt Menschen, die eine Gesangsausbildung haben.

Vorstellungen
9. Februar Premiere & 10. Februar 2023 um 20 Uhr
Zentralwäscherei, Neue Hard 12, 8005 Zürich

3./4. März um 20 Uhr und 5. März 2023 um 17 Uhr
MAXIM Theater, Ernastrasse 20, 8004 Zürich

Eintritt
35.- / 25.- /15.- / weitere Preise nach Absprache
Ticketreservationen: 043 317 16 27 oder buero@maximtheater.ch

Unterstützt durch
Kanton Zürich – Fachstelle Kultur
Stadt Zürich – Stadtentwicklung
Migros Kulturprozent
Landis & Gyr Stiftung
Elisabeth Weber Stiftung